Donnerstag, 30. März 2023

Heilbronn und seine Weinpatenschaften
im Dritten Reich

Vortrag

Saufen für den Führer: So machte im Volksmund die Parole während des NS-Regimes in den Friedensjahren des Dritten Reiches die Runde. Ab 1935 übernahmen annähernd 1.000 Städte vom Rheinland bis nach Hinterpommern Weinpatenschaften für einzelne Winzerorte, so auch Heilbronn. Vom Parteiapparat der NSDAP wurden allerorten „Feste der deutschen Traube und des Weines“ organisiert. Der Traben-Trarbacher Museumsleiter Dr. Christof Krieger stellt in seinem Vortrag dieses ungewöhnliche Kapitel der Stadtgeschichte vor. Der promovierte Historiker, der sich in seiner Doktorarbeit an der Universität Trier erstmals wissenschaftlich mit der nationalsozialistischen Weinpropaganda beschäftigte, gibt anhand bislang zumeist unveröffentlichter Quellen überraschende Einblicke in eine weithin unbekannte Seite der lokalen NS-Geschichte.

  • Vortrag: Dr. Christof Krieger, Museumsleiter des Mittelmosel-Museums
  • Ort: Heinrich-Fries-Haus Heilbronn, Bahnhofstr. 13
  • Beginn: 18:30 Uhr
  • Anmeldung: nicht erforderlich