Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag, 01. Juni 2025

Studienreise „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ nach Eisenach, Bad Frankenhausen und Mühlhausen

Im Frühjahr 1525 schien die Welt aus den Fugen zu geraten: Vor allem in Mittel- und Südwestdeutschland hielte zahlreiche Aufstände den Adel und die Kirchenvertreter in Atem. Unter Berufung auf die Schriften Luthers und anderer evangelischer Prediger entstand in Kürze ein Flächenbrand: Die Bauern forderten die Abschaffung sozialer Ungerechtigkeiten sowie feudaler Abgaben und erhoben sich gegen die Obrigkeit.
Die Unruhen wurden zur ersten freiheitlichen Bewegung der deutschen Geschichte, die allerdings von den Fürsten niedergeschlagen wurde und nur in geringem Maße Verbesserungen für die Bauern mit sich brachte.
Zur großen Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahr Bauernkrieg“ bietet die Evang. Erwachsenenbildung eine Reise zu zentralen Orten des historischen Geschehens an.

Geplante Stationen:

Donnerstag, 29.Mai 2025:
Abfahrt mit dem Reisebus um 8.30 Uhr am Pfühlpark, Heilbronn.
Zimmerbezug im „Hotel Kaiserhof“, Eisenach. Abendessen im Restaurant „Hofbräu“ und kleiner Stadtrundgang zur Nacht.

Freitag, 30. Mai 2025:
Vormittag: Besichtigung der Wartburg.
Mittag: Fahrt nach Bad Frankenhausen, dem Ort der entscheidenden Schlacht von 1525, bei der die Bauern unterlagen. Führung durch die Sonderausstellung „Der Welt Lauf“ im Panorama Museum mit dem Monumentalgemälde Werner Tübkes (14 Meter hoch und 123 Meter im Umfang). Rückfahrt nach Eisenach; Abendessen im Weinrestaurant „Turmschänke“.

Samstag, 31. Mai 2025:
Fahrt zur mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen. Kantor Oliver Stechbart präsentiert uns die beeindruckende Schuke-Orgel der Divi Blasii Kirche, die nach Originalplänen von Johann Sebastian Bach rekonstruiert wurde. Führung in den unterschiedlichen Museen: Jubiläumsausstellungen in der  Marienkirche, der ehemaligen Wirkungsstätte des radikalen Reformators Thomas Müntzer, im kulturhistorischen Museum und im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche. Gelegenheit zum Abendessen im Brauhaus „Löwen“; Rückfahrt nach Eisenach.

Sonntag, 01. Juni 2025:
Vormittag: Gelegenheit zum Besuch des Gottesdienstes oder freier Eintritt im Bach-Museum (Geburtshaus von J.S. Bach), im Lutherhaus oder der Reuter-Wagner-Villa. Gegen 12.15 Uhr: Rückfahrt nach Heilbronn.

In Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Heilbronn-Brackenheim und dem Historischen Verein für Württembergisch Franken e.V.

  • Reisebegleitung:  Pfarrerin Alexandra Winter und Pfarrer i.R. Dr. Richard Mössinger
  • Kosten:  750 EUR pro Person im DZ, EZ-Zuschlag: 70 EUR.
    Für Stornierungen nach dem 20. März können Gebühren anfallen, gestaffelt von 20 % bis 100 % zum Reisebeginn. Im Reisepreis enthalten sind die An- und Abreise mit dem komfortablen Reisebus, Transfers zu den besuchten Städten, 3 Übernachtungen, 3 x Frühstück vom Buffet, 2 x Abendessen in Eisenach, sämtliche Eintrittspreise und Führungen nach Ausschreibungen; Programmänderungen ggf. vorbehalten.
  • Anmeldung: Citypfarramt Tel. 07131-17 98 50 oder E-Mail an Pfarramt.Heilbronn.Citykirche@elkw.de

Bitte möglichst frühzeitig anmelden!