Exkursion nach Fulda und Bad Brückenau
Auf den Spuren von Barock, Geschichte und Heilkunst mit Dr. Joachim Hennze.
Die diesjährige Exkursion des historischen Vereins Heilbronn führt uns in die Bischofsstadt Fulda, heute noch geprägt von Gebäuden aus Renaissance und Barock.
Wir besichtigen den Dom St. Salvator und Bonifatius. Er erhebt sich anstelle eines Benediktinerklosters mit Abteikirche aus dem achten Jahrhundert. Hier wirkte der Heilige Bonifatius („Apostel der Deutschen“). Erbaut hat die barocke Stiftskirche 1712 der renommierte fränkische Baumeister Johann Dientzenhofer (1663–1726).
Bei einem Rundgang durch die Innenstadt schauen wir uns das ehemalige päpstliches Seminar von 1584 an, dann die Universität von 1735, das fürstäbtliche Stadtschloss, den Schlosspark und die Orangerie, beide entworfen vom mainzischen Architekten Maximilian von Welsch im Jahr 1721. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Süden und passieren Schloss Fasanerie in Eichenzell.
Unsere Fahrt beschließt ein Besuch in Bad Brückenau. Dort entdeckte man 1747 Heilquellen. Hier schuf sich Fürstbischof Amand von Buseck (1685-1756) einen Rückzugsort in der Art der französischen Pavillonarchitektur. Nachdem der Ort 1803 an Bayern gefallen war, ließ König Ludwig I. hier um 1830 Kursaal und Hotels für die vornehmen Damen und Herren des Münchner Hofes erbauen.
Alle zu besichtigenden Gebäude sind fußläufig erreichbar. Die Strecke beträgt insgesamt 1,5 Kilometer. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
- Abfahrt: 8 Uhr ab Busbahnhof Karlstraße
- Rückkehr: gegen 18 Uhr
- Reiseleitung: Dr. Joachim Hennze
- Kosten: 86 EUR, Mitglieder des HVH zahlen ermäßigt 79 EUR
- Anmeldung: Firma Gross (https://www.gross-international.de/detail/?pm_id_media_object=3470741